Fallstudie: Wie DECAID Studio S/O/G in nur 3 Wochen fit für die KI-Zukunft machte

Zur Event Anmeldung

Ausgangssituation

S/O/G, eine renommierte Kreativagentur unter der Leitung von Managing Partner Kai Gehrmann, erkannte frühzeitig das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz für die Kreativbranche. Obwohl S/O/G bereits erste Schritte in Richtung KI-Integration unternommen hatte, wurde schnell klar, dass ein systematischerer Ansatz erforderlich war, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.

Die Ausgangssituation war von folgenden Faktoren geprägt:

  • Uneinheitlicher Kenntnisstand und variierende Anwendungskompetenz innerhalb des Teams
  • Fehlende strukturierte Strategie zur Integration von KI in den Arbeitsalltag
  • Großes Interesse an KI zur Prozessoptimierung und kreativen Ideenfindung, aber Unsicherheit bei der konkreten Umsetzung
  • Bedarf an einem koordinierten Ansatz, um KI sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene zu nutzen

Herausforderungen

S/O/G stand vor mehreren Herausforderungen:

  1. Kompetenzlücke: Notwendigkeit, das gesamte Team auf ein einheitlich hohes Niveau im Umgang mit KI-Tools zu bringen
  2. Prozessintegration: Bedarf, KI nahtlos in bestehende kreative und operative Prozesse zu integrieren
  3. Kultureller Wandel: Entwicklung einer "KI-First"-Mentalität im gesamten Unternehmen
  4. Kreative Anwendung: Nutzung von KI nicht nur für Effizienzsteigerung, sondern auch zur Förderung der Kreativität und Innovation

Lösung

Um diese Herausforderungen anzugehen, entschied sich S/O/G für das maßgeschneiderte 21-tägige KI-Bootcamp von DECAID Studio. Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kreativen und Marketern zugeschnitten und kombiniert einen intensiven Workshop mit praktischen Übungen und kontinuierlicher Unterstützung.

Timo ist ein wahrer KI-Experte und er weiß sein Wissen erstklassig zu vermitteln. Ein echter Gewinn!

Kai Gehrmann // Managing Partner

KI-Bootcamp-Ablauf

Das KI-Bootcamp umfasste folgende Kernelemente:

  1. Vorbereitungsphase:
    • Detaillierte Analyse des KI-Wissensstands bei S/O/G
    • Identifikation spezifischer Bedürfnisse und Herausforderungen
    • Anpassung des Bootcamp-Inhalts an die Agenturstruktur von S/O/G
  2. Intensiver KI-Workshop:
    • Vermittlung von tiefgreifendem KI-Verständnis
    • Demonstration konkreter Anwendungsfälle im Agenturkontext
    • Adressierung rechtlicher und ethischer Fragen zum KI-Einsatz
  3. 21-Tage-Programm:
    • Tägliche KI-Mikroaufgaben zur Förderung regelmäßiger Anwendung
    • Wöchentliche Sprechstunden für Fragen und Problemlösungen
    • Gamifiziertes Tracking-System zur Motivationssteigerung

Ergebnisse

Das KI-Bootcamp führte zu einer beeindruckenden Transformation in der Art und Weise, wie das S/O/G-Team mit KI-Technologien arbeitet:

Drastischer Anstieg der KI-Nutzung

Folie aus der Erfolgsmessung

Folie aus der Erfolgsmessung

  • Vor dem Bootcamp: Nur 14,3% nutzten KI-Tools mehrmals pro Woche
  • Nach dem Bootcamp: 80% integrieren KI-Tools mehrmals pro Woche in ihre Arbeit (+20% täglich)
  • Eliminierung der seltenen oder Nicht-Nutzung: 100% der Teilnehmer nutzen KI-Tools nun mindestens mehrmals pro Woche

Signifikante Steigerung des Kompetenzniveaus

  • Vor dem Bootcamp: 28,6% schätzten sich als Anfänger (Stufe 1) ein
  • Nach dem Bootcamp: Keine Einschätzungen mehr auf Anfängerniveau, 60% auf mittlerem Niveau (Stufe 3)

Steigerung des Komfortniveaus

Folie aus der Erfolgsmessung

Folie aus der Erfolgsmessung

  • Die durchschnittliche Bewertung des Wohlbefindens im Umgang mit KI-Tools stieg von 3,3 auf 3,8
  • Der Anteil der Teilnehmer, die sich sehr wohl fühlen (Stufe 4), stieg von 28,6% auf 80%

Ich habe einen guten und detaillierten Überblick über gängige KI-Tools sowie deren Anwendung mit konkreten Beispielen erhalten. Zudem wurde ausführlich auf Fragen und komplexe Anwendungsfälle eingegangen.Heike Duram // Art Director

Fazit

Das KI-Bootcamp von DECAID Studio hat S/O/G erfolgreich dabei unterstützt, von einer grundlegenden KI-Nutzung zu einer strategischen und kreativen Integration von KI-Technologien überzugehen. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Steigerung in der Nutzungshäufigkeit, dem Kompetenzniveau und dem Komfort im Umgang mit KI-Tools.

Durch die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischer Anwendung und kontinuierlicher Unterstützung hat das DECAID Studio KI-Bootcamp nicht nur die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer erweitert, sondern auch eine nachhaltige Veränderung in der kreativen Arbeitsweise der gesamten Agentur bewirkt. S/O/G ist nun optimal für die Herausforderungen und Chancen des KI-Zeitalters in der Kreativbranche positioniert und kann innovative, KI-gestützte Lösungen für ihre Kunden entwickeln.

Download PDF

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Be the first to leave a comment.
Someone is typing...
No Name
Set
Moderator
4 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
No Name
Set
Moderator
2 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Load More Replies

New Reply

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Load More Comments
Loading
Timo Springer
Co-Founder DECAID Studio

KI-Experte und DECAID-Co-Founder, macht Menschen und Unternehmen fit für den praktischen KI-Einsatz. Mit 8.500+ LinkedIn-Followern, seinem Newsletter "Artificial Teams" (3.400+ Abonnenten) und über 100 KI-Workshops und -Bootcamps (NPS >80) hat er sich als Vermittler zwischen komplexer KI-Technologie und konkreter Anwendung etabliert. Zu seinen Referenzkunden zählen namhafte Marken wie Mercedes-Benz, Beiersdorf und Warner Bros. sowie renommierte Agenturen wie Jung von Matt und thjnk.

Mehr von diesem Autor:
Wie meistere ich die Transformation mit GenAI?
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation
Generation ChatGPT: Zwischen Mensch und Maschine im Alltag