Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation

Zur Event Anmeldung

Fokus: Wie KI die Agenturwelt disruptiert – und was jetzt strategisch & operativ zu tun ist.

Nathalie (Venture Lead, DECAID) und Timo (Co-Founder, DECAID) führten durch das Webinar. Ziel war es, ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen von KI auf Agenturstrukturen, Prozesse und Geschäftsmodelle zu vermitteln – und konkrete Impulse zu liefern, wie man als Leader damit umgehen kann.


💡 Teil 1: Geschäftsmodell-Disruption – Warum „Zeit gegen Geld“ nicht mehr funktioniert

🔥 Status Quo:

  • Klassisches Agenturmodell (Zeit gegen Geld) steht unter massivem Druck.
  • KI führt zu radikalen Effizienzgewinnen (70–90%) → entwertet Aufwand.
  • Kund:innen werden zunehmend transparenter bzgl. KI-Potenzialen.

🧩 Herausforderungen:

  • Effizienz-Paradox: Je effizienter, desto schwieriger wird das Stundenmodell.
  • Transparenz: Aufwand wird sichtbar – wofür noch zahlen?
  • Preisdisruption: Neue Anbieter + KI-Freelancer bieten günstiger & schneller an.
  • Wertfrage: Was ist Agenturleistung heute (noch) wert?

💡 Neue Wege:

  • Fokus auf strategischen Mehrwert statt Output
  • Transformation von Umsetzung zu Kuration, Orchestrierung, Beratung
  • Produktisierung (z. B. Assistant OS)
  • Neue Geschäftsmodelle: Lizenzierung, Subscriptions, Hybridmodelle

🛠️ Teil 2: Interne Transformation & KI-Nutzung im Team

🚧 Stolpersteine:

  • Skill-Gaps & Tool-Überforderung
  • Integrationsprobleme in bestehende Workflows
  • Unsicherheit bzgl. Daten, Ownership & Compliance
  • Kulturwandel statt reiner Tool-Implementierung nötig

✅ Erfolgsfaktoren:

  • Leadership muss vorleben (Daily Active User!)
  • Strukturierte Schulung: Microtasks, Live-Sessions, Peer Learning
  • Systematischer Habit-Change durch klare Prozesse & Routinen
  • Dokumentation & klare Guidelines für Datenschutz und Toolnutzung

🔁 Teil 3: Change Management – Wie der Wandel gelingt

Nathalie stellte ein strukturiertes 3-Phasen-Modell vor:

🔹 Phase 1 – Vorbereitung

  • Vision & Dringlichkeit kommunizieren
  • Verantwortung klären
  • Lernangebote einführen
  • Ängste & Widerstände ernst nehmen

🔹 Phase 2 – Umsetzung

  • Pilotprojekte starten
  • Erfolge teilen & intern sichtbar machen
  • KI Champions aufbauen
  • Peer Learning fördern

🔹 Phase 3 – Verankerung

  • Neue Prozesse nachhaltig integrieren
  • KI als „kulturelle Norm“ etablieren
  • Weiterbildungsprogramme & Onboarding anpassen
  • KI-Tage & Hackathons zur Kulturentwicklung

🤝 Teil 4: Kundenkommunikation im KI-Zeitalter

⚠️ Neue Herausforderungen:

  • Kunden wollen mehr als nur „KI ist cool“ – sie fordern ROI, Strategie, Sicherheit
  • Intransparenter KI-Einsatz gefährdet Vertrauen
  • Rechtliche Rahmen (EU AI Act) & Plattformanforderungen (z. B. Instagram-Kennzeichnung)

💬 Best Practices:

  • Proaktive Kommunikation zu: Daten, Nutzung, Grenzen, Haftung
  • Gemeinsame Spielregeln und aktualisierte Verträge
  • KI-Einsatz als Chance zur strategischen Führung gegenüber Kunden

🚀 Ausblick: Das DECAID KI Agentur Leadership Bootcamp

Ziel: Agenturführungskräfte zu Daily Active Usern machen und strategisch befähigen

Struktur (4 Wochen):

  1. Tool-Verständnis & Anwendung
  2. Tool-Fit & Automatisierung
  3. Positionierung & Geschäftsmodell
  4. Change Management & Kultur

Methoden:

  • Tägliche Microtasks (10–20 Min)
  • Deep Dives & Q&As
  • Zwei intensive Live-Sessions
  • Gamification & Community

👥 Kohortenbasiertes Format – Lernen mit anderen Agenturliedern

💬 Fazit: Die Disruption ist da – aber auch die Chance

„Es ist eine unglaubliche Zeit, Kreativkopf zu sein – wenn man bereit ist, den Wandel mitzugestalten.“

🧠 Key Takeaways:

  • Geschäftsmodelle, Prozesse und Kultur müssen neu gedacht werden
  • Die Nutzung von KI erfordert klare Strukturen, Mut und Führungsstärke
  • Kund:innen erwarten Transparenz, Strategie und Verantwortung
  • Leadership ist der Hebel für eine gelingende Transformation

Download PDF

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Be the first to leave a comment.
Someone is typing...
No Name
Set
Moderator
4 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
No Name
Set
Moderator
2 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Load More Replies

New Reply

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Load More Comments
Loading
Natalie Witschel
Human-Centered AI Strategist & Venture Lead, DECAID Habits

Natalie Witschel ist Venture Lead von DECAID Habits und vereint psychologische Expertise mit jahrelanger Erfahrung im Ed-Tech-Bereich. Als Expertin für Change Management sorgt sie dafür, dass KI-Integration nicht an organisatorischen Hürden scheitert. Ihr Framework schafft die Grundlage für nachhaltige Transformation. Mit einem klaren Fokus auf den Menschen entwickelt sie Lernformate, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Verhaltensveränderung ermöglichen. Ihre Mission: Agenturen sicher und empathisch durch die KI Transformation zu begleiten.

Timo Springer
Co-Founder DECAID Studio

KI-Experte und DECAID-Co-Founder, macht Menschen und Unternehmen fit für den praktischen KI-Einsatz. Mit 8.500+ LinkedIn-Followern, seinem Newsletter "Artificial Teams" (3.400+ Abonnenten) und über 100 KI-Workshops und -Bootcamps (NPS >80) hat er sich als Vermittler zwischen komplexer KI-Technologie und konkreter Anwendung etabliert. Zu seinen Referenzkunden zählen namhafte Marken wie Mercedes-Benz, Beiersdorf und Warner Bros. sowie renommierte Agenturen wie Jung von Matt und thjnk.

Mehr von diesem Autor:
Wie meistere ich die Transformation mit GenAI?
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation
Generation ChatGPT: Zwischen Mensch und Maschine im Alltag
Tool-Update zu OpenAI, ChatGPT und DeepSeek