Kein Copy-Paste mehr: ChatGPT schreibt jetzt direkt in deinen Editor!

Zur Event Anmeldung

Artificial Teams

Willkommen zur neuesten Ausgabe von Artificial Teams! Diese Woche tauchen wir ein in eine bahnbrechende Entwicklung: Die ChatGPT macOS App kann ab sofort direkt mit deinen Entwicklungstools interagieren und Codeänderungen vornehmen – ohne lästiges Kopieren und Einfügen. Eine revolutionäre Entwicklung, die uns einen Blick in die Zukunft der KI-integrierten Arbeitsumgebungen gewährt.

Kein Copy-Paste mehr: ChatGPT schreibt jetzt direkt in deinen Editor!

Gestern hat OpenAI ein Update für die macOS-App von ChatGPT veröffentlicht, das die Art und Weise, wie wir mit Software arbeiten, grundlegend verändern könnte. Ab sofort kann ChatGPT direkt mit verschiedenen Entwicklungsumgebungen wie VS Code, Xcode und den JetBrains-Tools interagieren, Code lesen und – noch wichtiger – direkte Änderungen in deinem Code vornehmen.

Was dieses Update so besonders macht:

Direkte Code-Bearbeitung: Keine Copy-Paste-Workflows mehr – ChatGPT erzeugt einen »Diff« (eine Änderungsvorschau), den du überprüfen und mit einem Klick anwenden kannst

Kontextbewusste Antworten: Die KI versteht den gesamten Kontext deiner geöffneten Dateien

Nahtlose Integration: Per Tastenkürzel (Option + Space) aktivierbar, sofort einsatzbereit

Stell dir vor: Du arbeitest an einem komplexen Code-Problem, rufst ChatGPT auf und bittest um Hilfe – und anstatt dir nur eine Lösung zu zeigen, implementiert die KI die Änderungen direkt in deinem Code, mit der Möglichkeit, diese zu überprüfen und bei Bedarf rückgängig zu machen.

Diese Integration schließt die Lücke zwischen KI-Assistenz und tatsächlicher Implementierung – ein wichtiger Schritt, der uns von der Idee zur Umsetzung bringt, ohne den Workflow zu unterbrechen.

Die größere Bedeutung hinter dem Update

In Artificial Teams #33 haben wir über die Bedeutung von Kontext für KI-Assistenten gesprochen. Die direkte Integration in Software ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig Kontext für wirklich wertvolle KI-Unterstützung ist.

Ebenso spiegelt diese Entwicklung wider, was wir in Artificial Teams #32 über die Evolution der KI-Assistenten diskutiert haben – von einfachen Chatbots zu autonomen Agenten. Die direkte Software-Integration ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Das Bemerkenswerte liegt nicht im Feature selbst, sondern in dem, was es für die Zukunft andeutet: Eine Welt, in der KI-Assistenten nahtlos mit all unseren Arbeitstools interagieren können.

Die Zukunft: Wenn KI überall integriert ist

Was heute mit Entwicklungsumgebungen beginnt, wird sich morgen auf andere Softwarekategorien ausweiten. Stellen wir uns vor, wie diese Integration die Arbeit von Marketern und Kreativen verändern könnte:

1. Content-Erstellung direkt in Microsoft Word/Pages

Stelle dir vor, du schreibst einen Blog-Artikel und ChatGPT kann direkt Absätze umformulieren, Alternativversionen vorschlagen oder den Text für verschiedene Zielgruppen anpassen – alles mit einem einzigen Tastenbefehl und ohne den Schreibfluss zu unterbrechen.

Mögliche Anwendungen:

Automatische SEO-Optimierung während du schreibst

Tonalitätsanpassungen mit direkter Vorschau der Änderungen

Fact-Checking mit der Option, Informationen direkt zu ergänzen

2. KI-Optimierung in Adobe Creative Suite

Stell dir vor, ChatGPT wird in Photoshop, InDesign und Illustrator integriert und kann:

Komplexe Bildbearbeitungsschritte auf Basis natürlichsprachlicher Anweisungen ausführen

Layoutoptimierungen in InDesign vorschlagen und umsetzen

Farbschemata anpassen und Gestaltungsvarianten erstellen

Diese Integration würde die kreativen Möglichkeiten exponentiell erweitern und gleichzeitig technische Barrieren abbauen.

3. Social-Media-Management direkt im Browser

Mit ChatGPT-Integration in Social Media Management Tools könntest du:

Echtzeit-Post-Optimierungen basierend auf Engagement-Daten erhalten

Automatische Formatanpassungen für verschiedene Plattformen generieren lassen

A/B-Test-Varianten mit einem einzigen Befehl erstellen und analysieren

4. Interaktive Präsentationsoptimierung in PowerPoint/Keynote

Stell dir vor, während du deine Präsentation erstellst, hilft dir ChatGPT:

Folien zu optimieren und alternative Layouts vorzuschlagen

Datenvisualisierungen automatisch zu verbessern

Sprechernotizen zu ergänzen und zu perfektionieren

5. CMS-Integration für Website-Optimierung

Die direkte Integration in Content-Management-Systeme wie WordPress würde:

SEO-Optimierungen in Echtzeit ermöglichen

Automatische Content-Strukturverbesserungen vorschlagen

Inhalte für verschiedene Zielgruppen personalisieren

🎯 Die Kernbotschaft: Die direkte Software-Integration von KI wird unser Arbeiten grundlegend verändern. Statt KI-Tools als separate Anwendungen zu nutzen, werden sie zu intelligenten Assistenten, die direkt in unserer gewohnten Arbeitsumgebung agieren.

Die Zukunft der KI-Integration

Vor allem bedeutet dieses Update, dass wir unsere Definition von »Arbeit mit KI« überdenken müssen. Die Zukunft liegt nicht in separaten KI-Tools, sondern in der nahtlosen Integration von KI in all unsere bestehenden Werkzeuge.

Fazit: Das Ende der eigenständigen KI-Tools?

Die direkte Integration von ChatGPT in Entwicklungsumgebungen könnte der Beginn vom Ende eigenständiger KI-Tools sein. Stattdessen bewegen wir uns in eine Ära, in der KI-Assistenz ein inhärenter Teil jeder Software wird – so selbstverständlich wie heute die Rechtschreibprüfung.

Download PDF

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Timo Springer
Co-Founder DECAID Studio

KI-Experte und DECAID-Co-Founder, macht Menschen und Unternehmen fit für den praktischen KI-Einsatz. Mit 8.500+ LinkedIn-Followern, seinem Newsletter "Artificial Teams" (3.400+ Abonnenten) und über 100 KI-Workshops und -Bootcamps (NPS >80) hat er sich als Vermittler zwischen komplexer KI-Technologie und konkreter Anwendung etabliert. Zu seinen Referenzkunden zählen namhafte Marken wie Mercedes-Benz, Beiersdorf und Warner Bros. sowie renommierte Agenturen wie Jung von Matt und thjnk.

Mehr von diesem Autor:
Wie meistere ich die Transformation mit GenAI?
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation
Agentur-Disruption meistern: Deine Roadmap für die KI-Transformation
Generation ChatGPT: Zwischen Mensch und Maschine im Alltag