Datenschutz, Urheberrechte, Transparenz

Zur Event Anmeldung

Wie können Agenturen und Dienstleister sicher und effizient mit KI arbeiten, ohne sich im Paragrafen-Dschungel zu verlieren?

🎤 Speaker: Kai Hermsen

Kai zeigt, wie man einfache, praxisnahe KI-Nutzungsrichtlinien aufsetzt, die sowohl rechtliche Anforderungen erfüllen als auch den kreativen Workflow nicht ausbremsen. Keine trockene Juristerei – sondern hands-on für den Agenturalltag!

➡ Format: Praxis-Session mit klaren Handlungsempfehlungen

➡ Zielgruppe: Agenturen, Marketing-Teams, Content-Strategen, Führungskräfte

Download PDF

Login or Register to Join the Conversation

Create an AccountLog in
Be the first to leave a comment.
Someone is typing...
No Name
Set
Moderator
4 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
No Name
Set
Moderator
2 years ago
Your comment will appear once approved by a moderator.
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Load More Replies

New Reply

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Load More Comments
Loading
Kai Hermsen
Digital Governance Experte

Kai, Digital Governance Experte & Co-Founder von DECAID.secure, revolutioniert die sichere KI-Implementierung für Unternehmen. Sein Weg führte von Führungspositionen im Konzern bis zum erfolgreichen Unternehmertum, darunter die Leitung der Charter of Trust bei Siemens und die Förderung digitaler Transformation bei Identity Valley. Als einer der führenden Köpfe im Bereich Digital Trust entwickelt er mit der twinds foundation zukunftsweisende Vertrauenslösungen. Seine Expertise bringt er aktiv im World Economic Forum und Munich Security Network ein.

Mehr von diesem Autor:
Vertrauensvolle KI in der Praxis: Compliance als Türöffner bei Kunden
Die Schattenseite der KI-Revolution: Wie innovative Unternehmen verborgenes KI-Potenzial sicher nutzbar machen